Immer wieder werde ich bei meinen Konzerten oder per E-Mail nach meinen Instrumenten und dem Zubehör gefragt. Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen findet ihr hier.
Gitarren

Hier seht ihr alle meine derzeitigen Tourinstrumente.
Von links nach rechts:
- Armin Hanika Klassikgitarre (Modell 58 BF, Fichtendecke, Boden & Zargen aus Bocote)
- C. F. Martin Akustikgitarre (Custom-Modell, 000-12-fret, Fichtendecke, Boden & Zargen aus Palisander)
- F. R. Kallenbach Akustikgitarre (Einzelstück, D00-12-fret, Fichtendecke, Boden & Zargen aus Ahorn)
- C. F. Martin Tenor-Ukulele (Modell T1K, massiver Koa-Korpus)
Im Studio und zuhause spiele ich außerdem noch eine weitere F. R. Kallenbach 0-12-fret mit einer ca. 75 Jahre alten Fichtendecke in Geigenbauer-Qualität und Boden / Zargen aus Makassar-Ebenholz sowie zwei E-Gitarren von Düsenberg und Fender.
Saiten
Auf allen meinen Akustikgitarren spiele ich unbeschichtete Authentic-Acoustic-Saiten von C. F. Martin - je nach Instrument Light oder Custom Light, Phosphor Bronze oder 80/20 Bronze, grundsätzlich in der Marquis-Ausführung mit zusätzlichem Ballend-Schutz.
Meine Hanika Klassikgitarre ist mit Hannabach-Saiten (Reinhard-Mey-Satz, Bronze, umsponnenes G) ausgestattet.
Für meine Ukulele, die ich erst seit wenigen Jahren spiele, suche ich noch nach meinen Lieblingssaiten.
Tonabnehmer
Ich kann den Klang von Tonabnehmern nicht ausstehen. Wann immer es möglich ist, spiele ich unplugged. Sollte doch eine Verstärkung erforderlich sein, vertraue ich auf Mikrofone von DPA und Sennheiser.
Sonstiges Zubehör
- Stimmgerät: TC Electronic UniTune Clip Tuner
- Kapodaster: Shubb C1 (Martin-Gitarren), Shubb C2 (Klassikgitarre), G7th Performance 1 (Kallenbach-Gitarren)
- Instrumenten-Stative: div. Hercules Stands
- Klima-Regulation im Gitarren-Case: Boveda 49 % System
- Amp: Hughes&Kettner era1 wood (sämtliche Effekte deaktiviert)